Link-Elemente zu Aufträge
Elemente (wie Aufgaben, Rechnungen, Zahlungen und Dokumente) werden automatisch mit Aufträge verknüpft, sobald Automatisierungen ausgelöst werden. Sie können verschiedene Elemente auch manuell mit Aufträge verknüpfen, damit sie bei Bedarf sofort verfügbar sind.
Verknüpfte Elemente, erklärt
Elements can be linked to jobs either by adding automations or manually. While adding different elements to a pipeline using automations involves a change in the template, manual linking allows you to track all of the job’s related data within a pipeline without modifying the template.
Elemente manuell verknüpfen
Bevor Sie beginnen, Elemente mit Aufträge zu verknüpfen, sollten Sie Folgendes beachten:
- Eine Auftrag kann eine beliebige Anzahl von verknüpften Elementen haben.
- Eine Notiz, Mandantenanfrage, ein Chat, ein Vorschlag & EL, ein Dokument, Zeiteintrag, eine Rechnung, eine Zahlung, Fragebogen, eine Wiki-Seite, ein Vorschlag oder Auftrag können mit einer beliebigen Anzahl von Aufträge verknüpft werden.
- Ein Aufgabe kann nur mit einem Auftrag verknüpft werden. Wenn ein Aufgabe bereits mit einem Auftrag verknüpft ist, können Sie es nicht mit einem anderen Auftrag verknüpfen. Wenn Sie die Verknüpfung eines Aufgabe mit einem Auftrag aufheben, können Sie es mit einem anderen Auftrag verknüpfen.
So verknüpfen Sie Elemente einer Karte Auftrag :
-
Um ein vorhandenes Element zu verknüpfen, klicken Sie auf Verknüpfen, wählen Sie den Elementtyp und die zu verknüpfenden Elemente aus. Speichern Sie dann die Änderungen auf der Karte Auftrag .
-
Um ein neues Element zu verknüpfen, ohne die Auftrag zu verlassen, klicken Sie auf Neu und wählen Sie den Elementtyp. Geben Sie die Elementdetails ein und speichern Sie die Änderungen in der Auftrag .
Sobald die Elemente verknüpft sind, erscheinen sie unter dem entsprechenden Verknüpften Abschnitt auf der rechten Seite der Auftrag . Klicken Sie auf x, um nicht benötigte Elemente aus einem Auftrag zu entfernen (dadurch werden sie nicht von anderen Stellen in TaxDome gelöscht).
Für einige Elemente benötigen Sie bestimmte Zugriffsrechte, um sie zu verknüpfen. Hier sind die Details:
| Element | Für die Verknüpfung erforderliche Zugriffsrechte |
| Vorschläge | Verwalten von Vorschlägen |
| Dokumente | Dokumente verwalten |
| Rechnungen | Verwalten von Rechnungen |
| Veranstalter | Organisatoren verwalten |
| Zahlungen | Verwalten von Zahlungen |
| Aufgaben | Alle Konten anzeigen |
| Zeiteinträge | Zeiteinträge verwalten |
| Chats | Alle Konten anzeigen |
| Kundenanfragen | Alle Konten anzeigen |
| SMS | Alle Konten anzeigen |
| Anmerkungen | Alle Konten anzeigen |
| Aufträge | Alle Konten anzeigen |
| Wiki-Seiten | - |
Identifizieren Sie unfertige Elemente im Zusammenhang mit Aufträge
Für einige Auftrag sind bestimmte Benutzeraktionen erforderlich (entweder von einem Teammitglied oder einem Kunden), für andere nicht. Sie können jederzeit in der Kanban-Ansicht oder auf der Auftrag feststellen, ob es unerledigte Elemente gibt.
In der Kanban-Ansicht
Die Überprüfung der ausstehenden Maßnahmen in der Kanban-Ansicht ist für eine schnelle Analyse praktisch. Auf diese Weise können Sie sehen, welche Aufträge blockiert sind, und die zu erledigenden Aufgaben priorisieren.
Wenn es innerhalb eines Auftrag ausstehende Elemente gibt, wird ein Zähler angezeigt. Die Zahl gibt die Anzahl der unerledigten Elemente an, während die Farbe je nach Fälligkeitsdatum von Aufgabe und Auftrag unterschiedlich ist. Wenn das Fälligkeitsdatum für den Auftrag festgelegt ist, richtet sich die Farbe danach, trotz des Fälligkeitsdatums der verknüpften Aufgabe. Wenn es nicht festgelegt ist, basiert es auf dem Fälligkeitsdatum der Aufgabe:
Sowohl der Auftrag als auch die verlinkte Aufgabe haben kein Fälligkeitsdatum.
Entweder der Auftrag oder die damit verbundene Aufgabe ist überfällig.
Entweder der Auftrag oder die damit verbundene Aufgabe haben eine dreitägige oder kürzere Frist.
Entweder der Auftrag oder die damit verbundene Aufgabe haben eine Frist, die noch nicht zu kurz ist.
Alle Auftrag für die Stufe sind abgeschlossen. Das Häkchen erscheint nur, wenn die
Automove Aufträge toggle for the current stage is turned off or if it’s the last stage of the pipeline. If the Automove Aufträge eingeschaltet ist, wechselt der Auftrag automatisch zur nächsten Stufe.
Wenn es keine Elemente gibt, die Aktionen erfordern, wird der Zähler nicht angezeigt.
In der Auftrag
Wenn Sie eine Auftrag öffnen, können Sie alle Elemente überprüfen, von denen der Automove- und der benutzerdefiniertestatus abhängen:
-
If automove is enabled for the current stage and the job status hasn’t been changed to the custom one , the job card will display all the pending action items that need to be completed for the job to be automatically moved to the next stage.
Wenn der Auftrag keine verknüpften Aktionselemente hat und die automatische Verschiebung aktiviert ist, wird eine Meldung angezeigt, dass mindestens ein Auslöser erforderlich ist, damit er funktioniert.
-
Wenn derstatus in einen benutzerdefinierten Status geändert wurde, werden alle ausstehenden Aktionen angezeigt, die abgeschlossen werden müssen, um denstatus in Aktiv zu ändern. Wenn Sie auf die drei Punkte neben dem ausstehenden Element klicken, können Sie die Verknüpfung mit dem Auftrag aufheben oder das Element vollständig löschen.
Zusätzlich werden alle verknüpften Entitätstypen in Tabellen in der Linkedsection. Wenn die Arbeit an der Aktion nicht abgeschlossen ist (z.B. derstatus Aufgabe ist nicht Abgeschlossen oder Storniert), zeigt die Spalte Automove an, ob diese Aktion Auswirkungen auf Automove oder status hat:
Auswirkungen automove zur nächsten Stufe.
Ändert den status in "Aktiv" (falls sich der Auftrag derzeit im benutzerdefinierten status befindet).
Umgang mit unvollendeten Elementen beim Umzug Aufträge
When you manually move a job with unfinished elements or change the custom status , a pull-down menu appears where you can select what to do about them. Please see below for the details:
Unerledigte Aufgaben
-
Beauftragte: Hier können Sie Aufgabe Empfänger hinzufügen, löschen oder ändern.
-
Erledigt markieren: Dies ändert den status der Aufgabe auf Erledigt.
-
Ignorieren: Wenn Sie den benutzerdefinierten status wieder auf Aktiv setzen, wird die Aufgabe als Automove-Auslöser für die aktuelle Stufe hinzugefügt.
-
Zur nächsten Stufe verschieben: Hiermit wird die Aufgabe in die nächste Stufe verschoben, ohne ihren status zu ändern.
-
Löschen: Hiermit wird die Aufgabe aus dem Auftrag gelöscht.
-
Verknüpfung aufheben: Damit wird die Verknüpfung der Aufgabe mit dem Auftrag aufgehoben. (Die Aufgabe ist weiterhin verfügbar, aber nicht mehr mit dem Auftrag verknüpft).
Anhängige Organisatoren
-
Zur nächsten Stufe verschieben: Verschiebt den Fragebogen auf die nächste Stufe , ohne seinen status zu ändern.
-
Ignorieren: Wenn Sie den benutzerdefinierten status wieder auf Aktiv setzen, wird der Fragebogen als Automove-Auslöser für die aktuelle Stufe hinzugefügt.
-
Link aufheben: Dies hebt die Verknüpfung zwischen Fragebogen und Auftrag auf. (Sie ist dann zwar noch verfügbar, aber nicht mehr mit Auftrag verknüpft).
-
bestätigen: Dadurch wird derstatus des Fragebogen auf Erledigt geändert. Sie können dies unabhängig davon tun, ob der Fragebogen unbeantwortete Fragen enthält.
Anhängige Kundenanfragen
-
Zur nächsten Stufe verschieben: Verschiebt die Client-Anfrage in die nächste Stufe , ohne ihren status zu ändern.
-
Ignorieren: Wenn der benutzerdefinierte status wieder auf Aktiv gesetzt wird, werden die Client-Anfragen als Automove-Auslöser für die aktuelle Stufe hinzugefügt.
-
Verknüpfung aufheben: Damit werden die Client-Anfragen vom Auftrag entkoppelt. (Sie sind dann zwar noch verfügbar, aber nicht mehr mit dem Auftrag verknüpft.)
-
bestätigen. Dadurch wird der status der Kundenanfragen auf Erledigt geändert. Sie können dies unabhängig davon tun, ob die Kundenanfragen unbeantwortete Fragen enthalten.
Nicht unterzeichnete Vorschläge
-
Zum nächsten Stufe: Hiermit wird der Vorschlag zum nächsten Stufe verschoben, ohne seinen status zu ändern.
-
Ignorieren: Wenn Sie den benutzerdefinierten status wieder auf Aktiv setzen, wird der Vorschlag als automatischer Auslöser für die aktuelle Stufe hinzugefügt.
-
Link aufheben: Damit wird die Verknüpfung des Vorschlags mit der Website Auftrag aufgehoben (der Vorschlag ist zwar noch verfügbar, aber nicht mehr mit der Website Auftrag verknüpft).
Dokumente, die zur Zahlung anstehen (durch Rechnungen gesperrt)
-
Zum nächsten Stufe: Hiermit werden die Dokumente zum nächsten Stufe verschoben.
-
Ignorieren: Wenn Sie den benutzerdefinierten status wieder auf Aktiv setzen, wird das Dokument als automatischer Auslöser für die aktuelle Stufe hinzugefügt.
-
Link aufheben: Dies hebt die Verknüpfung des Dokuments mit Auftrag auf (das Dokument bleibt weiterhin verfügbar, ist aber nicht mehr mit Auftrag verknüpft).
Anhängige Dokumente Signatur
-
Zum nächsten Stufe: Hiermit werden die Dokumente zum nächsten Stufe verschoben.
-
Ignorieren: Wenn Sie den benutzerdefinierten status wieder auf Aktiv setzen, wird das Dokument als automatischer Auslöser für die aktuelle Stufe hinzugefügt.
-
Link aufheben: Damit wird die Verknüpfung des Dokuments mit Auftrag aufgehoben (das Dokument ist zwar noch verfügbar, aber nicht mehr mit Auftrag verknüpft).
Zur Genehmigung anstehende Dokumente
-
Zum nächsten Stufe: Hiermit werden die Dokumente zum nächsten Stufe verschoben.
-
Ignorieren: Wenn Sie den benutzerdefinierten status wieder auf Aktiv setzen, wird das Dokument als automatischer Auslöser für die aktuelle Stufe hinzugefügt.
-
Link aufheben: Damit wird die Verknüpfung des Dokuments mit Auftrag aufgehoben (das Dokument ist zwar noch verfügbar, aber nicht mehr mit Auftrag verknüpft).
Anstehende Kundenaufgaben in Chats
-
In nächste Stufe verschieben: Verschiebt den Chat-Thread in die nächste Stufe , ohne seinen status zu ändern.
-
Ignorieren: Wenn Sie den benutzerdefinierten status auf Aktiv zurücksetzen, wird der Thread als automatischer Auslöser für die aktuelle Stufe hinzugefügt.
-
Nachricht entkoppeln: Hiermit wird die Verknüpfung des Chat-Threads mit dem Auftrag aufgehoben. (Er ist dann zwar noch aktiv, aber nicht mehr mit dem Auftrag verknüpft.)
-
Als abgeschlossen markieren: Damit werden automatisch alle Kundenaufgaben überprüft.
Nicht bezahlte/teilweise bezahlte Rechnungen
-
In nächste Stufe verschieben: Hiermit wird die Rechnung in die nächste Stufe verschoben, ohne ihren status zu ändern.
-
Ignorieren: Wenn Sie den benutzerdefinierten status wieder auf Aktiv setzen, wird die Rechnung als automatischer Auslöser für die aktuelle Stufe hinzugefügt.
-
Verknüpfung aufheben: Damit wird die Verknüpfung der Rechnung mit dem Auftrag aufgehoben. (Sie ist dann immer noch verfügbar, aber nicht mehr mit dem Auftrag verknüpft).