Audit Trail für Dokumente anzeigen
Audit Trail ermöglicht es Ihnen, alles, was mit einem Dokument geschehen ist, zu überprüfen. Das Protokoll zeigt Ihnen die gesamte Historie chronologisch sortiert nach dem jüngsten Ereignis, wenn jemand:
- Ein Dokument hochgeladen
- Ein Dokument umbenannt
- Ein Dokument angesehen
- Ein Dokument heruntergeladen
- Gelöschtes Dokument
- Ein Dokument wiederhergestellt
- ein Dokument unterzeichnet hat (wenn ein Teammitglied das Feld Mein Signatur hinzugefügt hat, wird sein Name als Unterzeichner angezeigt)
- Unterzeichnet ein Dokument mit KBA/QES/AdES
- Ablehnung der Unterzeichnung eines Dokuments
- Unterzeichnung fehlgeschlagen bei KBA
- Zurücksetzen KBA
- Senden Sie eine Signatur Anfrage
- Senden Sie eine Signatur Anfrage erneut.
- Unwirksam ein Signatur
- Storniert eine Signatur Anfrage
- Ein Dokument gesiegelt
- Entsiegelte ein Dokument
- Genehmigte ein Dokument
- Genehmigung eines Dokuments zurücksenden
- Ein Dokument nicht genehmigt
- Ein Dokument in einen anderen Ordner der obersten Ebene verschoben
- Ein Dokument in ein anderes Kundenkonto verschoben
- Modified a PDF document (for more details on reviewing changes made to a PDF, go here )
- Übertragen eines Dokuments an DATEV
Um den Verlauf eines Dokuments anzuzeigen, klicken Sie auf die drei Punkte ganz rechts neben dem Namen des Dokuments und dann auf Prüfpfad.
Sie können auch Folgendes erreichen Audit Trail aus dem Dokumentbetrachter heraus aufrufen.
Auf der Seite Audit Trail finden Sie diese Informationen über die Historie eines Dokuments:
-
Kontoname: der Vor- und Nachname des Kontonutzers oder der Name seines Unternehmens.
-
Benutzer: Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse eines der Benutzer, die das Dokument geöffnet haben. Wenn das Dokument von Ihrem Kunden unterzeichnet wurde, der das Mandantenportal nicht nutzt, enthält dieses Feld die Information, dass er es über einen sicheren Link geöffnet hat.
-
Ereignis: ein Ereignis, das mit dem Dokument stattgefunden hat. In einigen Fällen wird die Größe oder der Name des Dokuments aktualisiert.
-
Serverzeit: die UTC-Zeit, zu der das Ereignis eingetreten ist.
-
Client-Zeit: die Zeit am Standort des Benutzers, als das Ereignis eintrat. Die Differenz zwischen UTC und der Zeit am Standort des Benutzers wird ebenfalls angezeigt.
-
IP-Adresse: die IP-Adresse des Nutzers, der die Datei abgerufen hat, sowie die Stadt und das Land, in dem er sich befindet
-
Browser: der Browser, der verwendet wurde, als das Ereignis stattfand
-
OS: das Betriebssystem des Benutzers, der die Änderungen vorgenommen hat