Aufgaben (Erweitert): Verknüpfen Sie Aufgaben mit Aufträge

Diese Seite ist nur für TaxDome Pro Benutzer . Upgrade jederzeit möglich!
Jedes Auftrag erfordert eine Reihe von Aufgaben, wie z. B. einen Kunden aufzufordern, einen Vertrag zu unterzeichnen, ein Fragebogen auszufüllen oder ein Dokument hochzuladen. TaxDome ermöglicht es Ihnen, Ihre Pipelines zu automatisieren, so dass Aufgaben automatisch erstellt werden, wenn Aufträge fortschreitet. Sie können jedoch auch manuell Aufgaben mit Aufträge verknüpfen. Im Folgenden wird erklärt, wie Sie Aufgaben in Pipelines verwenden können.
Werfen Sie einen Blick auf folgende Themen:
- Wie verknüpft man Aufgaben mit Aufträge
- Verwaltung verknüpfter Aufgaben
- So ändern Sie den Status oder den Bevollmächtigten einer Aufgabe
- Zuordnung eines Aufgabe Empfängers zu einem Auftrag Empfänger
Wie verknüpft man Aufgaben mit Aufträge
Die Verknüpfung von Aufgaben mit Aufträge ist entweder automatisch oder manuell möglich. Es ist eine enorme Zeitersparnis, wenn Sie Ihre Pipelines so einrichten, dass Aufgaben in verschiedenen Phasen automatisch erstellt werden.
Brauchen Sie ein Beispiel? Fügen Sie einen Manager Review Aufgabe Automatisierung in die Review Stufe einer Pipeline hinzu, so dass, wenn Aufträge auf Stufe stößt, die für Aufträge zuständigen Teammitglieder automatisch Aufgabe zugewiesen werden, um die Rückgaben zu überprüfen.
Wie Sie Aufgaben in pipelines automatisieren können, erfahren Sie hier.
In manchen Fällen kann es jedoch auch sinnvoll sein, Aufgaben manuell mit Aufträge zu verknüpfen.
Es gibt zwei Möglichkeiten to do :
- Auf dem Bildschirm Aufgabe zum Erstellen/Bearbeiten: Sobald das Kundenkonto ausgewählt ist, wählen Sie Auftrag.
- From a pipeline: Make sure that the job is in the right stage, click the job box, then + Link on the top right, select Tasks, then choose the tasks or edit them by clicking the task name without leaving the Link Tasks page and click Save. You can link any tasks previously created for the same client account.
Beachten Sie Folgendes:
- Eine bestimmte Aufgabe kann nur einmal mit einer Auftrag verknüpft werden.
- Eine Auftrag kann so viele verschiedene Aufgaben wie nötig umfassen.
- Aufgaben werden von einem Firmeneigentümer, einem Administrator oder einem Teammitglied mit Zugriffsrechten zur Anzeige aller Konten oder dem Konto zugewiesen mit Aufträge verknüpft.
Once tasks are linked, view them in the Tasks section and edit them by clicking the task name, then click Save. Tasks linked last are listed first.
Sie werden Folgendes sehen:
- NAME: Wie die Aufgabe genannt wird. Wenn die Aufgabe wiederkehrend ist, erscheint daneben eine Uhr.
- TEILAUFGABEN: Dieser Zähler zeigt auf der linken Seite die Anzahl der erledigten Teilaufgaben und auf der rechten Seite deren Gesamtzahl an.
- ASSIGNEE(S): Hier können Sie die der Aufgabe zugewiesenen Teammitglieder bei Bedarf ändern.
- STATUS: Aufgaben sind geplant, in Prüfung, in Bearbeitung, in der Warteschleife, verlängert, warten auf Kunden/Unterschriften/Agentur, abgeschlossen, abgebrochen oder haben keinen Status. Sie können den Status hier bei Bedarf ändern.
- Klicken Sie außerdem auf den Namen der Aufgabe , um sie zu überprüfen und ihre Details zu bearbeiten. Klicken Sie auf das x, um nicht benötigte Aufgaben zu entkoppeln.
Verwaltung verknüpfter Aufgaben
Sie können verknüpfte Aufgaben an drei Stellen verwalten:
- Das Bearbeitungsfenster Aufgabe : Hier sehen Sie, in welchem pipeline und Stufe sich das Aufgabe befindet. Klicken Sie auf den Namen des pipeline, um dorthin zu gelangen.
- DieListe Aufgabe : Hier sehen Sie die Auftrag , mit der die Aufgabe verknüpft ist, sowie die pipeline und Stufe , in denen sie enthalten ist. Klicken Sie auf den Namen des Auftrag, wenn Sie Änderungen an einem verknüpften Aufgabe vornehmen möchten.
- Die pipeline: Der Zähler auf der rechten Seite zeigt die Anzahl der unerledigten Aufgaben in der aktuellen Stufe an. Weitere Details finden Sie hier.
So ändern Sie den Status oder den Empfänger einer Aufgabeinnerhalb einer Pipeline
Normalerweise weisen Sie den Teammitgliedern Aufgaben zu, wenn Sie sie erstellen oder eine Aufgabe Vorlage erstellen. Sie können jedoch ändern, wer einer Aufgabe zugewiesen wird, wenn...
- ...die Details eines Auftragzu überprüfen. Hinzufügen, Löschen oder Ändern von Empfängern der verknüpften Aufgabe innerhalb der aktuellen Stufe. Siehe oben für Details.
- ...Verschieben einer Auftrag auf eine neue Stufe , die ein Create enthält Aufgabe Automatisierung. Hinzufügen, Löschen oder Ändern von Empfängern, wenn die Aufgabe zu einer pipeline hinzugefügt wird.
- ...eine Auftrag mit unvollständigen Aufgaben auf eine neue Stufe verschieben. Hinzufügen, Löschen oder Ändern der Beauftragten beim Verschieben einer Auftrag mit unerledigten Aufgaben in die nächste Stufe.
Wenn es unvollständige Aufgaben gibt, wenn eine Auftrag auf eine neue Stufe verschoben wird, erscheint ein Pulldown-Menü im Abschnitt Unerledigte Anforderungen. Wählen Sie eine der Aufforderungen aus:
- Vollständig markieren: Ändern Sie den Status von Aufgabe auf " abgeschlossen".
- Zum nächsten Stufe: Verschiebt Aufgabe zum nächsten Stufe , ohne dessen Status zu ändern.
- Löschen: Löschen Sie die Aufgabe aus der Auftrag.
- Link aufheben: Heben Sie die Verknüpfung zwischen Aufgabe und Auftrag auf. (Die Verknüpfung ist dann zwar noch vorhanden, aber nicht mehr mit Auftrag verbunden. Sobald Sie die Verknüpfung eines Aufgabe aufgehoben haben, können Sie es mit einem anderen Auftrag verknüpfen).
Aufgabe Empfänger mit Auftrag Empfänger abgleichen
Normalerweise wird in der Vorlage Aufgabe ein Aufgabe -Empfänger ausgewählt. Sie können ihn jedoch in den Pipeline-Einstellungen unter Aufgabe erstellen Automatisierung ändern: Klicken Sie auf den Namen Automatisierung und schalten Sie dann die Option Aufgabe einem Auftrag -Empfänger zuordnen ein. Dies überschreibt den in der Vorlage definierten Aufgabe -Empfänger.
Wenn ein Auftrag in ein neues Stufe verschoben wird, wird der Aufgabe Empfänger automatisch mit dem Auftrag Empfänger abgeglichen. Sie können Änderungen an Aufgabe Empfängern bei Bedarf manuell vornehmen.

Hinweis: Wenn Auftrag Beauftragte(r) nicht ausgewählt ist, bleibt das Feld für die Aufgaben, die von Automatisierung ausgelöst werden, leer, wenn die Option Aufgabe zu Auftrag zuordnen aktiviert ist.