Aufträge (Basis): Manuell oder automatisch hinzufügen

Jede Auftrag ist eine individuelle Dienstleistung, für die ein Kunde bezahlt. Ein Auftrag wird in eine Pipeline eingefügt, die speziell für die benötigte Dienstleistung entwickelt wurde. Sobald eine Pipeline erstellt wurde, fügen Sie ihr Aufträge hinzu. 

Hier abgedeckt:   

Hinweis

Webinar - Workflow Automatisierung : Optimieren Sie Ihre internen Prozesse! Dienstag, 13 Uhr EST. Hier anmelden

Was beim Hinzufügen zu beachten ist Aufträge

Denken Sie daran:

  • Die Mitarbeiter sehen nur die ihnen zur Verfügung gestellten Pipelines.
  • Mitarbeiter können Aufträge für die ihnen zugewiesenen Konten durch Pipelines verschieben.
  • Mitarbeiter sehen nur die Aufträge für die ihnen zugewiesenen Konten, es sei denn, sie haben Zugriffsrechte, um alle Konten zu sehen

Aufträge Manuell hinzufügen

Um Aufträge zu einer Pipeline hinzuzufügen, wählen Sie den Weg, der für Sie am besten geeignet ist:

  • Gehen Sie zum Workflow und wählen Sie die Pipeline aus, dann klicken Sie auf Hinzufügen Auftrag.
  • Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf + NEW und wählen Sie dann Auftrag aus dem Slide-out-Menü. 
  • Gehen Sie zu Kunden, Konten, dann Alle Konten, aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Konten, für die Auftrag gilt, und klicken Sie dann auf Hinzufügen Auftrag.
  • Klicken Sie auf + Neue Auftrag erstellen, während Sie ein Auftrag von der Seite zum Hochladen von Dokumenten verlinken, und klicken Sie dann auf Auftrag Liste aktualisieren, sobald die Auftrag erstellt wurde.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über die nummerierten Abschnitte:

  1. Konten: Hier können Sie die Namen von Konten hinzufügen oder entfernen. Auftrag wird immer für ein bestimmtes Konto ausgeführt, daher müssen Sie mindestens eines aus der Liste auswählen.
  2. Pipeline: Wählen Sie die Rohrleitung für die Aufträge. (Wenn Sie Aufträge aus der Rohrleitung selbst hinzufügen, können Sie diesen Schritt überspringen).
  3. Vorlage: Um Aufträge schnell zu erstellen, wählen Sie eine Vorlage mit einem benutzerdefinierten Auftrag Namen, dynamischen Daten (Felder, die automatisch ausgefüllt werden, z. B. mit dem Datum und dem Kontonamen), einer Beschreibung, einem Fälligkeitsdatum, Kommentaren und so weiter. Weitere Einzelheiten zu Auftrag Vorlagen finden Sie hier.
  4. Name: Dies ist der Name, der auf den Auftrag Karten in einer Pipeline angezeigt wird.
  5. Beauftragte: Wählen Sie die Mitarbeiter für Aufträge aus. Weitere Informationen zur Zuweisung von Aufträge finden Sie hier.
  6. Priorität: Wählen Sie die Prioritätsstufe für Aufträge: NIEDRIG, HOCH, MITTEL oder DRINGEND.
  7. Beschreibung: Hier können Sie verschiedene Textformatierungen, Emojis, Aufzählungszeichen, nummerierte Listen und sogar Links verwenden.
  8. Startdatum: Dies ist das Datum, an dem das zugewiesene Teammitglied mit der Arbeit an einer Auftrag beginnen muss. Es ist nicht dasselbe wie das Erstellungsdatum Auftrag . Auftrag ist innerhalb einer Pipeline sichtbar, sobald sie erstellt wurde, aber sie ist in der Kalenderansicht nicht sichtbar, es sei denn, Sie legen das Start- und/oderFälligkeitsdatum fest. 
  9. Fälligkeitsdatum: Dies ist das Datum, an dem die Auftrag abgeschlossen sein muss. Wenn Sie dieses Datum festgelegt haben, können Sie Ihre Kalenderansicht so anpassen, dass alle Fälligkeitsdaten im Kalender angezeigt werden. Dies beeinflusst auch die Farbe der Zähler auf der Karte Auftrag .

Start- und Fälligkeitsdaten werden entweder als relativ oder absolut (ungefähr oder fest) betrachtet:

  • Relativ (Standard): Legen Sie einen Zeitraum fest, der sich auf das Datum bezieht, an dem Auftrag erstellt wurde (z. B. Beginn einen Tag nach der Erstellung von Auftrag ; Ende zwei Wochen nach der Erstellung). Beachten Sie, dass Sie nicht mehr als 10 000 Einheiten (Tage/Monate/Jahre) festlegen können.
  • Absolut: Aktivieren Sie die Option Absolute Daten , um stattdessen Start- und Fälligkeitsdaten aus dem Kalender festzulegen (z. B. der 15. April).

10. Fügen Sie einen Kommentar hinzu: Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen oben rechts, um hier nützliche Notizen zu hinterlassen, z. B. etwas, das Ihre Teammitglieder wissen sollten, um to do Aufträge .

11. Fügen Sie eine Wikiseite hinzu: Wenn Sie interne Anweisungen für diese Art von Auftrag haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen oben rechts, um sie mit der Vorlage für Ihre Teammitglieder zu verknüpfen.

12. Hinzufügen: Klicken Sie auf , um Auftrag(s) zu einer Pipeline hinzuzufügen. Wenn das Hinzufügen mehrerer Aufträge nicht vollständig erfolgreich ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung, die den Grund dafür in Ihrem Inbox+. Hier finden Sie weitere Details. 

Ist damit Ihre Frage beantwortet? Danke für das Feedback Bei der Übermittlung Ihres Feedbacks ist ein Problem aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Brauchen Sie noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns Kontaktieren Sie uns