TaxDome

Hilfe-Center

Registrieren Anmelden

Sicherheit von E-Mail-Anhängen

E-Mail-Anhänge: sind sie sicher? Sehen wir uns an, wie TaxDome mit den Dateien umgeht, die Sie an E-Mails anhängen, die von Ihrem Portal aus gesendet werden oder wenn Sie Dokumente mit Dritten teilen.

Zunächst gibt es zwei Möglichkeiten, Dateien an E-Mails anzuhängen, die von TaxDome aus gesendet werden:

  • Wählen Sie beim Verfassen einer E-Mail Dateien von Ihrem Computer aus. Wenn Sie diese Option verwenden, werden die Dateien als normaler Anhang an die E-Mail angehängt (so wie bei Google Mail).

  • Wählen Sie Dateien aus, die zuvor auf TaxDome hochgeladen wurden, wenn Sie die Funktion Dokumente mit Dritten teilen verwenden. In diesem Fall werden die Dateien mit einem Link versehen:

    • If EVERY email recipent has an account in TaxDome, the link is secure–i.e. user has to log in with username and password to see it.
    • If at least one recipient does not have a TaxDome account, the file is still enclosed via a link but anyone with the link has access to the file. You can set an expiration date to reduce the risk of a data breach.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Versand sensibler Dateien als E-Mail-Anhang unsicher ist. Der Versand von Dateien mit einem Freigabelink anstelle eines E-Mail-Anhangs ist viel sicherer. Daher sollten Sie beim Versenden von E-Mails Dateien von TaxDome auswählen und sich vergewissern, dass der Empfänger über ein TaxDome Client-Konto verfügt.

Besides, share links provide much more control over sent files due to file audit trail . You can always find out the IP address, browser, operating system, and timezone of a person who has viewed the document via the sent link. For secure links, you can also view their name and email.

War dieser Artikel hilfreich?

Teilen Sie

Link kopiert Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen

Teilen Sie

Link kopiert Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen

Speichern Sie